Gebäude und Perimeterschutz
Der Begriff Perimeterschutz ist als der Schutz des Umfelds eines Gebäudes, einer Liegenschaft oder Anlage zu verstehen und ist in der Regel mit der Absicherung der äußersten Schutzzone Teil eines gesamtheitlichen Sicherheitskonzepts. Je nach Schutzbedürfnis und baulichen Gegebenheiten ist eine zuverlässige und effiziente Sicherheitslösung notwendig, die bei jedem Wetter und an jedem Tag rund um die Uhr potenzielle Gefahren sicher und sofort erkennt.
Eine frühzeitige Erkennung zur Minimierung der möglichen Interventionszeit ist bei einem unübersichtlichen und weitläufigen Gelände ebenso wichtig, wie die Vermeidung von Fehlalarmen bei widrigen Wetterverhältnissen (z. B. schwankende Masten bei Wind, Regen, Schneefall) sowie die mögliche Einbindung von Fremdsensoren (über MOBOTIX Funktionsboxen). Eine zuverlässige Erfassung selbst bei absoluter Dunkelheit ohne aufwendige Installation und Wartung sowie die Unterscheidung von relevanten Objekten sind nur einige Entscheidungskriterien für eine moderne und intelligente Perimeterlösung von MOBOTIX.
Auf Entfernungen bis zu 500 m ist es möglich, eindringende Personen auszumachen.
Eine frühzeitige Erkennung zur Minimierung der möglichen Interventionszeit ist bei einem unübersichtlichen und weitläufigen Gelände ebenso wichtig, wie die Vermeidung von Fehlalarmen bei widrigen Wetterverhältnissen (z. B. schwankende Masten bei Wind, Regen, Schneefall) sowie die mögliche Einbindung von Fremdsensoren (über MOBOTIX Funktionsboxen). Eine zuverlässige Erfassung selbst bei absoluter Dunkelheit ohne aufwendige Installation und Wartung sowie die Unterscheidung von relevanten Objekten sind nur einige Entscheidungskriterien für eine moderne und intelligente Perimeterlösung von MOBOTIX.
Planung und Projektierung
Essentiell ist es, eine Videoüberwachung mit allen technischen Hilfsmitteln zu planen. Denn erst durch diverse Planungstools, ist das Bildergebnis bereits vor der Installation visualisierbar. Dadurch kann es im Nachgang zu keinen negativen Überraschungen kommen.Einsatz von Thermalkameraüberwachung
Thermalkameras werden eingesetzt, wenn große Flächen und Bereiche überwacht werden müssen, die weder mit Weißlicht noch mit IR-Beleuchtung ausgeleuchtet werden können.Auf Entfernungen bis zu 500 m ist es möglich, eindringende Personen auszumachen.